De Wikilibros, la colección de libros de texto de contenido libre.
índice de curso de taquigrafía alemana
- Lección 080e ← Lección 081 → Lección 082e
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - wie der Hirt, so die Herde.svg Lösung: wie der Hirt, so die Herde |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Sport ist Mord.svgLösung: Sport ist Mord |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - eigener Herd ist Goldes wert.svgLösung: eigener Herd ist Goldes wert
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - man hat schon Pferde kotzen sehen.svg Lösung: man hat schon Pferde kotzen sehen |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - gut Pferd, das nie stolpert, gut Weib, das nie holpert.svgLösung: gut Pferd, das nie stolpert, gut Weib, das nie holpert |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - jemandes Kopf fordern.svgLösung: jemandes Kopf fordern
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.svg Lösung: man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - man hat schon Pferde kotzen sehen.svgLösung: man hat schon Pferde kotzen sehen |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Pferd ohne Zaum, Kind ohne Rut tun nimmer gut.svgLösung: Pferd ohne Zaum, Kind ohne Rut´ tun nimmer gut
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Heim und Herd sind Goldes Wert.svg Lösung: Heim und Herd sind Goldes Wert |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - aufs falsche Pferd setzen.svgLösung: aufs falsche Pferd setzen |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - jemanden in die ewigen Jagdgründe befördern.svgLösung: jemanden in die ewigen Jagdgründe befördern
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - jemanden in die Schranken fordern.svg Lösung: jemanden in die Schranken fordern |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - verbrannte Erde.svgLösung: verbrannte Erde |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.svgLösung: das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.svg Lösung: das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde |
|
|
- "-keit"
- "eit"
- Wiederholung: "ei"
Lösung: bevor die Arbeit beginnen kann |
Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - zweite Wahl.svgLösung: zweite Wahl |
Lösung: die Arbeit hatte begonnen
|
Lösung: ich bin dann so weit |
Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Gerichtsbarkeit.svgLösung: Gerichtsbarkeit |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Herzlosigkeit ist der schlimmste Herzfehler.svgLösung: Herzlosigkeit ist der schlimmste Herzfehler
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter.svg Lösung: die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter.svgLösung: die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Kommt Zeit, kommt Rat.svgLösung: Kommt Zeit, kommt Rat
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Arbeit ist das halbe Leben.svg Lösung: Arbeit ist das halbe Leben |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - die Zeichen der Zeit erkennen.svgLösung: die Zeichen der Zeit erkennen |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige.svgLösung: Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Arbeite klug, nicht hart.svg Lösung: Arbeite klug, nicht hart |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - kommt Zeit, kommt Rat.svgLösung: kommt Zeit, kommt Rat |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - was man erheiratet, muss man nicht erarbeiten.svgLösung: was man erheiratet, muss man nicht erarbeiten
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - erst die Arbeit und dann das Vergnügen.svg Lösung: erst die Arbeit und dann das Vergnügen |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - fünf Minuten vor der Zeit, ist des Soldaten Pünktlichkeit.svgLösung: fünf Minuten vor der Zeit, ist des Soldaten Pünktlichkeit |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - der beste Arzt ist jederzeit des eigenen Menschen Mäßigkeit.svgLösung: der beste Arzt ist jederzeit des eigenen Menschen Mäßigkeit
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Jedes Ding hat zwei Seiten.svg Lösung: Jedes Ding hat zwei Seiten |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - jemandem das Feld streitig machen.svgLösung: jemandem das Feld streitig machen |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - nach getaner Arbeit ist gut ruhn.svgLösung: nach getaner Arbeit ist gut ruhn
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - wer nicht arbeitet soll auch nicht essen.svg Lösung: wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - dem Ersten der Tod - dem Zweiten die Not - dem Dritten das Brot.svgLösung: dem Ersten der Tod; dem Zweiten die Not; dem Dritten das Brot |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Fleiß ist des Glückes rechte Hand, Sparsamkeit die linke.svgLösung: Fleiß ist des Glückes rechte Hand, Sparsamkeit die linke
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - erst die Arbeit, dann das Vergnügen.svg Lösung: erst die Arbeit, dann das Vergnügen |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - weitab vom Schuss.svgLösung: weitab vom Schuss |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - wer nach dem Himmel speit, dem fällt der Speichel in den eigenen Bart.svgLösung: wer nach dem Himmel speit, dem fällt der Speichel in den eigenen Bart
|
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Jungfern, die pfeifen, und Hühnern, die krähen, soll man beizeiten den Hals umdrehen.svgLösung: Jungfern, die pfeifen, und Hühnern, die krähen, soll man beizeiten den Hals umdrehen |
Archivo:Z DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Dankbarkeit kostet nichts und tut Gott und Menschen wohl.svgLösung: Dankbarkeit kostet nichts und tut Gott und Menschen wohl |
|
índice de curso de taquigrafía alemana
- Lección 080e ← Lección 081 → Lección 082e