Curso de alemán para avanzados con audio/Lección 145e
Apariencia
índice de curso de taquigrafía alemana
- Lección 144e ← Lección 145e → Lección 146e
AE721
[editar]
AE722
[editar]
AE723
[editar]- besondere Verbindungen mit "l" - Nach "-eit-" wird das "l" vorgelegt, indem es an die linke Seite des Aufstrichs gestelt wird.
Lösung: Zeitlimit Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Zeitlupe.svg Lösung: Zeitlupe Lösung: Leitlinie Lösung: Herbstzeitlose Lösung: zeitlos Lösung: Gleitzeit Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Streitlaune.svg Lösung: Streitlaune Lösung: wertlos Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Reitlehrer.svg Lösung: Reitlehrer Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Gleitlaut.svg Lösung: Gleitlaut Lösung: Streitlust Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Zweitligist.svg Lösung: Zweitligist Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - eitle.svg Lösung: eitle Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - zeitlebens.svg Lösung: zeitlebens Lösung: zweitlängste Lösung: weitläufig Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - vorzeitlich.svg Lösung: vorzeitlich Lösung: ganzheitlich
AE724
[editar]- besondere Verbindungen mit "l" - nach Geradeausläufen wird "l" vorgelegt - Beispiel: "gl", "tl"
- ABER: Nach "c" wird "l" NICHT vorgelegt, WEIL es sich nur um einen halbstufigen Geradeauslauf handelnt
Lösung: Claudius Lösung: NICHT Claudius mit vorgelegtem L Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Eclair.svg Lösung: Eclair Lösung: Clown Lösung: Clausthal-Zellerfeld Archivo:F DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Clausthal-Zellerfeld.svg Lösung: NICHT Clausthal-Zellerfeld mit vorgelegtem L Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Aeroclub.svg Lösung: Aeroclub Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Cyclohexan.svg Lösung: Cyclohexan Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Cyclopentan.svg Lösung: Cyclopentan Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Recycling.svg Lösung: Recycling Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Nucleinsäure.svg Lösung: Nucleinsäure Lösung: Raclette Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Cluster.svg Lösung: Cluster Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Videoclip.svg Lösung: Videoclip
AE725
[editar]- Wiederholung:
- besondere Verbindungen mit "s"
- ndrs
- Wiederholung: ts, cs, gs, eits, bs, ds, fs, pfs, ls, ms, chts, ns, nss, ps, ngs, mps, mpfs, rs
- Die besondere Verbindung mit "s" (ebenso "ss" und "ß") darf nicht an Sprachsilbenfugen angewendet werden. Also das zurückgeschlungene "s" (z. B. ts, gs) bzw. das linkswendige "s" (z. B. bs, ds, fs, ms, ns, ngs, ps) darf nicht an Sprachsilbenfugen angewendet werden. Das linkswendige "s" wird also nur für den Nachlaut verwendet. Ein "s" im Anlaut ist immer rechtswendig.
- Die Mitlautfolge "rs" darf an Sprachsilbenfugen angewendet werden.
- Die besondere Verbindung mit "l" also das vorgelegt "l" darf auch an Sprachsilbenfugen vorgelegt werden.
índice de curso de taquigrafía alemana
- Lección 144e ← Lección 145e → Lección 146e